Mitmach-Aktionen
HANDWERKSKUNST:
BROTBACKEN - Ab und an verrät unser 1. Vorstand Thomas Ambiel Interessierten, wie er sein geniales Brot nach einem alten Rezept herstellt. In einer Gruppe von max. 16 Teilnehmern wird gemeinsam versucht an die Qualität seines Ur-Brotes herzukommen. Nächster Termin steht noch nicht fest.
KIENSPÄHNE und RECHENZÄHNE - Herstellung und Verwendung der Epfenbacher Holzmachkunst. Kienspähne (Kiestumpä) wurden früher von den Dorfbewohnern zum Broterwerb hergestellt und als Anzündmaterial oder Beleuchtungsmittel verkauft, Rechenzähne für die Eigennutzung hergestellt. Welches Holz geeignet ist und wie man die Kienspäne und Rechenzähne herstellt erklärt Thomas Ambiel. Nächster Termin steht noch nicht fest.
KLÖPPELN - Durch die Neuansiedlung von den zwischen 1945 und 1946 Vertriebenen aus Deutschböhmen (jetzt Tschechien) kam diese Form der Handarbeit nach Epfenbach. In der guten Stube des Heimatmuseum führen begeisterte Klöpplerinnen ihre Handarbeit vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin steht noch nicht fest.
KORBFLECHTEN - Unter Anleitung von Achim Wittmann kann das Korbflechten erlernt werden. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, sich für diesen Wochenend-Kurs anzumelden. Nur ca. 4 Plätze, Kursgebühr 25 Euro für Mitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder. Nächster Termin steht noch nicht fest.
SPINNEN - Erstmalig führen wir im Heimatmuseum unter Anleitung von Simone Jäger einen Spinnkurs für Anfänger in der guten Stube durch. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für diesen Wochenend-Kurs vorab anzumelden. Nur ca. 4 Plätze, Kursgebühr 25 Euro für Mitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder. Termin steht noch nicht fest.
WEBEN - Im oberen Stockwerk des Heimatmuseum befindet sich ein alter Webstuhl. Ulrike Himmelmann bedient ihn und zeigt den Interessierten wie es geht. Wer möchte darf das Weben anschließend in der guten Stube an einfacheren Webstühlen ausprobieren. Termin steht noch nicht fest.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
KOPFARBEIT:
AHNENFORSCHUNG - Teil 1: Was ist der Unterschied zwischen Ahnentafel und Stammbaum. Wie erstellt man diese? Wo bekommt man die Informationen her? Theo Ernst hält im Heimatmuseum einen Vortrag zu diesem Thema. Ihm und Senior-Ahnenforscher Erich Schröpfer können nach dem Vortrag Fragen zur Ahnenforschung gestellt werden. 20 Plätze. Termin: 5. November 2023 - ausverkauft.
AHNENFORSCHUNG - Teil 2: Theo Ernst berichtet allen Interessierten die Geschichte des Gasthauses Krone und der Familie ERNST. 20 Plätze.
Termin am 15. September 2024 - ausverkauft.
Flugzeugabstürze in Epfenbach: Passend zum Volkstrauertag wird Theo Ernst uns in die Welt kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges entführen. Kampfflugzeuge stürzen in Epfenbach und Spechbach ab. Hautnah haben unsere Vorfahren den Krieg entweder als Soldaten in der Ferne, als Vertriebene oder zuhause miterleben müssen. Hoffen wir alle, dass solche Erlebnisse nie wieder Epfenbach heimsuchen. Ca. 20 Plätze. Termin: Sonntag, den 16. November 2025
ENTSCHWUNDENE HEIMAT - In den Jahren 1945 und 1946 sind ca. 500 Heimatvertriebene aus Böhmen und Mähren hier in Epfenbach angesiedelt worden. Doch diejenigen, die ihre Heimat noch bewusst wahrgenommen haben, sind mittlerweile schon über 80 Jahre alt. Zu einem Wissensaustausch lädt deshalb der Heimatverein ein. Ca. 20 Plätze. Termin steht noch nicht fest.
MUNDARTLESUNGEN - Martha Ambiel, Erich Ambiel, Helmut Ambiel, Margarethe Allgeier, August Arnold, Paul Brust, Erika Keller, Hilda Keller haben uns wunderschöne Mundart-Texte geschrieben. Wir versuchen eine Text-Sammlung zu erstellen und daraus einen Abend zu gestalten, musikalisch begleitet von Simone Jäger auf dem Harmonium. Ca. 20 Plätze. Termin steht noch nicht fest.
THEATER - Martha Ambiel (* 07.12.1920, + 21.04.1993) schrieb nicht nur Gedichte und Texte sondern auch ganze Theaterstücke. Diese wurden in den 70zigern von Mitgliedern des Heimatvereins einstudiert und im CUH vorgeführt. Vielleicht schaffen wir es ja wieder eine Theatergruppe zu gründen. (Noch im Werden)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NEUE MEDIEN:
HÖRSPIEL - Ur-Epfenbacher wurden vor einigen Jahren auf CD´s aufgenommen. Diese spielen wir während einer Museumsöffnung in der guten Stube in Dauerschleife ab. Ein absoluter Genuss für Epfenbacher und Liebhaber von Dialekten. Alle Interessierte sind herzlich ins Heimatmuseum eingeladen.
Nächster Termin steht noch nicht fest.
KINO - Film über die Epfenbacher 700-Jahr-Feier aus dem Jahre 1986. Den alten Super-8-Film, den damals der Verein für Heimatpflege in Auftrag gegeben hat, haben wir nun mit viel Mühe und Kosten digitalisieren lassen. Erste Vorführungen fanden an der Kerwe 2023 in der guten Stube statt. Insgesamt 6 Vorstellungen wurden gegeben, so dass rund 150 Epfenbacher den Film bereits sehen konnten. In 2024 wurde der Film nochmal an der Kerwe gezeigt.
Für 2025 holten wir den Film: "Die Museumstage 2021" aus unserer Kiste. Nächster Termin: Kerwe 2026
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Raus ins FREIE - RAUS in die NATUR:
GRENZWANDERUNGEN - mittlerweile größter Beliebtheit erfreuen sich unsere Grenzwanderungen. Dauer jeweils für die halbe Strecke ca. 3 Stunden. Gute Schuhe und etwas Proviant sollte jeder mitbringen. Plätze unbegrenzt. Nur bei gutem Wetter.
Nächster Termin steht noch nicht fest.
WALDWANDERUNGEN - geführte Wanderungen durch den Epfenbacher Wald. Bestimmt kennen Sie nicht jede Ecke, wetten?
Plätze unbegrenzt. Nur bei gutem Wetter.
Nächster Termin steht noch nicht fest.
PILZE SUCHEN - Gemeinsam mit einem erfahrenen Pilzsammler geht es in den Epfenbacher Wald, ein paar Stellen werden gezeigt (aber nicht alle guten Plätze werden verraten) und Pilze bestimmt. Wer möchte, ist herzlich eingeladen Pilze zu suchen. Ca. 20 Plätze. Nächster Termin steht noch nicht fest.
DORFBEGEHUNG - immer mal wieder gehen wir mit einer kleineren Gruppe durch das Dorf zu verschiedenen historischen Häusern, Stätten und Naturdenkmälern. Wer Lust hat ist herzlich eingeladen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Nächster Termin steht noch nicht fest.
DORFBEGRÜNUNG - der Heimatverein unter Leitung von Brigitte Treibel bepflanzt im Frühjahr und im Herbst die verschiedenen Steintröge des Dorfes mit schönen Blumen. Helfer sind immer gerne gesehen...
Diesmal war der Fotoapparat auch dabei... es war für alle Beteiligten sehr witzig, zumal Daniel hierzu immer seinen kleinen Traktor mitbringt, auf dem alle sitzend oder stehend im Schritttempo mitfahren dürfen.
Nach getaner Arbeit gabs dann noch einen Absacker in einer geheimen Vorsetz ;-).
Natürlich nur für alle, die älter als 18 Jahre waren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Für KINDER:
KINDER-FERIENPROGRAMM - In 2025 bieten wir endlich wieder ein Ferienprogramm für Schulkinder an. Es geht mal wieder in die Natur - genauer gesagt in den Epfenbacher Wald. Auf den Spuren der Römer suchen wir gemeinsam mit einem echten römischen Soldaten und seinem Diener die Reste der Römerstraße. Sie führte mitten durch den Wald. Und vielleicht findet sich noch die ein oder andere antike Münze unter den Steinen, die die Römer auf ihrem Weg verloren haben. Ihr erfahrt zudem vieles Interessantes über die Römer und was sie nach Epfenbach geführt hat. Zur Mittagszeit karrt der Diener eine Auswahl der Soldatenspeisen an, so dass ihr bei einem Picknick im Wald davon kosten könnt. Nächster Termin: Sommerferien 2026
PROJEKTTAGE FÜR SCHULKLASSEN - Erfolgreich haben wir bereits zweitägige Projekttage mit der Merian.Grundschule Epfenbach durchgeführt. Gerne auch für andere Schulen. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem 1. Vorstand Thomas Ambiel oder einem anderen Mitglied der Vorstandschaft auf. Alle Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik: Über uns - Vorstandschaft.
MUSEUMSFÜHRUNGEN für Kids - Wir führen in kurzen und kindgerechten Führungen Schulklassen oder Kindergartengruppen durch unser schönes Heimatmuseum, gerne unterstützt durch die Lehrerschaft oder die Erzieherinnen. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem 1. Vorstand Thomas Ambiel oder einem anderen Mitglied der Vorstandschaft auf. Alle Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik: Über uns - Vorstandschaft.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Für die Generation 65+:
DORFNACHMITTAG für die Generation 65+
Wir starten unsere Jahresveranstaltungen immer im März eines jeden Jahres mit dem Dorfnachmittag. Hier dürfen alle kommen und alle gerne helfen und mitgestalten. Bei Kaffee und Kuchen werden unterhaltsame Anekdoten, Geschichten oder Sketsche vorgetragen, eine Fotowand aufgestellt und ein Film gezeigt. Aber am Wichtigsten ist das Zusammensein und der Austausch, den wir 1 x jährlich in einem größeren Rahmen (als der in der guten Stube des Museums) bieten. Alle Epfenbacher oder ehemaligen Epfenbacher sind hierzu herzlich eingeladen. Begleitpersonen und sonstige Interessierte dürfen natürlich auch gerne dazu kommen. Nächster Termin: März 2026
*************************************
WEIHNACHTEN im Museum:
WEIHNACHTEN anno 1900 - In 2022 hatten wir das erste Mal im Advent das Museum geöffnet. Es war ein voller Erfolg. Die gute Stube des Museums wurde durch das zierliche und nur spärlich geschmückte Tannenbäumchen und durch den schlichten Adventskranz in eine sehr anmutende Stimmung versetzt. Neben Christstollen, Hutzelbrot und Plätzchen, die von fleißigen Helfern gespendet wurden, konnte in der Küche Muckefuck (ein nach alter Art hergestellter Ersatzkaffee) probiert werden. Alte Weihnachtslieder wurden gesungen und Märchen vorgelesen. In 2023 und 2024 musste dieser Event leider aufgrund der defekten Heizung ausfallen. In 2025 öffnen wir daher an allen Adventssonntagen das Museum jeweils von 14-17 Uhr.
Heimat ist dort, wo man Freunde hat . . .
Als Verein für Heimatpflege sind wir natürlich auch daran interessiert, dass das Dorf als wirkliche "Heimat" empfunden wird. Heimat ist dort, wo man Freunde hat. Mit Freunden lacht man und teilt schöne Erlebnisse. Für Zugezogene ist es daher viel leichter in die Dorf-gemeinschaft integriert zu werden, wenn sie einem Verein oder einer sonstigen Organisation beitreten.
In Epfenbach gibt es zahlreiche Angebote für gemeinsame Aktivitäten:
Chöre:
Kirchenchor Epfenbach - www.kirchenchor-epfenbach.de
Liederkranz Epfenbach - www.cv-elsenzgau.de/unsere-vereine/liederkranz-epfenbach
Tonspur Epfenbach - www.tonspur-ev.de
Glaubensgemeinschaften:
evangelische Kirche Epfenbach - www.evkes.de
katholische Kirche Epfenbach - www.se-waibstadt.de/gemeindeteam-epfenbach
Liebenzeller Gemeinde Epfenbach - www.epfenbach.lgv.org
Kulturgut:
Heimatverein Epfenbach - www.heimatverein-epfenbach.de
Landfrauen Epfenbach - www.landfrauenhd.de/epfenbach
Musizieren:
Akkordeon Club (vormals Harmonika Club Epfenbach) - www.tv-spechbach.de
Musikverein Epfenbach (vormals Feuerwehrkapelle) - AP Till Hermanns, Frohnberg 1, 74925 Epfenbach
Natur und Tiere:
Kleintierzuchtverein Epfenbach - AP Herr Herbert Ziegler, Hauptstrasse 55, 74925 Epfenbach
Obst- und Gartenbauverein Epfenbach - AP Markus Groß, Frohnberg 17, 74925 Epfenbach
Verein zum Schutz und Erhalt alter und gefährdeter Haustierarten Epfenbach - www.vseh-ev.de (Organisator: Straße der Tiere)
Soziales:
Deutsches Rotes Kreuz Epfenbach - www.drk-epfenbach.de
Freiwillige Feuerwehr Epfenbach - www.feuerwehr-epfenbach.de
Ökumenischer Krankenpflegeverband Epfenbach - www.evkes.de
Peru-Hilfe Epfenbach - www.peru-hilfe-kraichgau.de
Reservistenkameradschaft Epfenbach - Schmiedeweg 6, 74925 Epfenbach
Sternsinger Epfenbach - www.se-waibstadt.de/gemeindeteam-epfenbach
VdK Ortsverband Epfenbach - www.vdk.de/ov-epfenbach
Sport:
Motorrad-Club Epfenbach - www.mce1984ev.de
Reiten in Epfenbach (Keitenhöfe) - www.silvernugget-ranch.de
Schützenverein Epfenbach - www.tv-epfenbach.de/abteilungen - Schützen
Schwimmen in Epfenbach - Hallenbad Merian Schule, DLRG gibt es z.B. in Waibstadt
Tennis Club Epfenbach - www.vfb-epfenbach.de/Abteilung-Tennis
Tischtennis Club Epfenbach - www.vfb-epfenbach.de/Abteilung-Tischtennis
Turnverein Epfenbach - www.tv-epfenbach.de/abteilungen - Turnen
VfB Epfenbach - www.vfb-epfenbach.de/Abteilung-Fussball
Politik:
CDU Epfenbach - www.cdu-epfenbach.de
FDP Epfenbach - www.fdp-epfenbach.de
SPD Epfenbach - www.spd-epfenbach.de
freie Wähler Epfenbach - www.epfenbach.freiewaehler.de
Sonstiges:
Gemeindebücherei Epfenbach (in der Merian-Schule) - Öffnungszeiten siehe Homepage der Gemeinde Epfenbach
Volkshochschule Epfenbach - www.vhs-sinsheim.de/wir-ueber-uns/unsere-aussenstellen/epfenbach
Falls ein Verein oder Gruppe vergessen wurde, gerne E-Mail an uns... dann tragen wir Euch ein!